Skip to content Skip to footer

Tag der Erde 2025: ESP8266-Ampelsteuerung

Beim Tag der Erde in Böblingen hat sich der Fablab-Bereich der Offenen Werkstatt Böblingen mit einem spannenden Elektronikprojekt präsentiert: eine Ampelsteuerung mit dem Mikrocontroller ESP8266 (NodeMCU).

Ziel des Projekts war es, Besucher:innen auf einfache und anschauliche Weise in die Welt der Mikrocontroller, Programmierung und Elektronik einzuführen. Die kleine Steuerung simulierte den typischen Ablauf einer Verkehrsampel – Rot, Gelb, Grün – und konnte live in Aktion bestaunt werden. Gesteuert wurde das Ganze von einem ESP8266, einem günstigen und vielseitigen Mikrocontroller mit WLAN-Funktion, der sich ideal für erste IoT-Projekte (Internet of Things) eignet.

Das Projekt zeigte, wie mit wenig Aufwand und ein paar Bauteilen – LEDs, Widerstände, Breadboard und etwas Code – bereits ein funktionierendes, praxisnahes System entstehen kann. Nebenbei konnten interessierte Besucher:innen auch lernen, wie solche Mikrocontroller programmiert werden, etwa mit der Arduino IDE oder Visual Studio Code.

Das Projekt besteht aus folgenden Teilen:

  • 1x NodeMCU mit 0,95″ Display
  • 4x Ampeln
  • 4x selbst gebauten (im 3D Drucker) Sockeln für die Ampeln
  • 2x 74HC595 Schieberegister, zum Ansteuern der 12 Ampel LEDs (4 Ampeln mit je 3 LEDs)
  • 1x WS2812 RGB LED Streifen, als Alternative um eine Ampel mit nur 3 Leitungen anzusteuern
  • 1x WS2812 RGB LED Streifen (rund) als Anzeige wie lange die aktuelle Ampelphase noch dauert

Per Browser kann kan verschiedene Phase wählen:

  • Normaler Betrieb: Ampeln schaltern abwechselnd Rot – Rot/Gelb – Grün – Gelb – Rot
  • Wartung: alle Ampeln blinken Gelb
  • Priorität für eine Richtung: eine Fahrtrichtung zeigt dauerhaft Grün, alle anderen Rot

Das Ampelprojekt war besonders bei Jugendlichen beliebt, die sich für Technik begeistern, aber auch bei Eltern, die mehr über die Möglichkeiten moderner DIY-Elektronik erfahren wollten. Es war ein tolles Beispiel dafür, wie technisches Lernen mit Spaß und Kreativität verbunden werden kann.

Wer Lust bekommen hat, selbst mit Mikrocontrollern zu experimentieren, ist herzlich eingeladen, bei einem unserer nächsten Fablab-Treffen vorbeizuschauen!

Der Code zu dem Projekt findet man in dem SchaffBar Github Account:

GitHub – schaffbar/esp32-ampelsteuerung

Leave a comment