Skip to content Skip to footer

Erster 3D-Einweisungs-Workshop im Fablab – ein gelungener Auftakt

Am Montag startete unser erster 3D-Einweisungs-Workshop unter der Leitung von Chriss. 18 Teilnehmende begrüßten wir herzlich und gaben ihnen einen freundlichen Einstieg in die Welt des 3D-Drucks.

Der Abend begann im Eingangsbereich: Teilnehmende trafen pünktlich ein, wurden freundlich angemeldet und nahmen im Empfangsbereich Platz. Thekenheld Sergii leitete sicher und strukturiert die Halleneinweisung, bevor es an die eigentliche Einweisung ging.

Am großen Besprechungstisch stand die Betriebsanweisung im Mittelpunkt. Gefahrenhinweise, Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln und passende Schutzausrüstung wurden erklärt, sodass alle Teilnehmenden sicher starten konnten. Danach erhielten wir eine kompakte Einführung in Filamente und Materialien, gefolgt von einem Abschnitt zur Sicherheit während des Druckprozesses. Reinigung und Instandhaltung runden diesen Abschnitt ab und sorgen dafür, dass der Drucker lange zuverlässig bleibt.

Der Praxis-Teil setzte mit einer Einführung in die Open-Source-Software Bambulab ein. Anhand eines einfachen Beispiels – einem virtuellen Schneemann – zeigten wir, wie Funktionen genutzt werden können. Der Schneemann wurde dabei rotiert, skaliert, vergrößert, gedreht und verschoben, um zu demonstrieren, wie sich Form, Größe und Orientierung in der Software verändern lassen. Die Teilnehmenden erhielten lebendige Eindrücke davon, wie Schichten aufgebaut werden und wie Stützstrukturen automatisch entstehen.

Zusammenspiel von Theorie und Praxis Der Fokus lag auf der Praxis: Das Team zeigte das richtige Einlegen des Filaments, den Trocknungsprozess und vertiefte Einblicke in PLA- und TPU-Materialien. Erste Druckvorbereitungen, wie das Übertragen von Dateien per USB-Stick, wurden anschaulich erläutert. Abgerundet wurden die Eindrücke durch fertige Beispielprojekte – Spielzeug, Schlüsselanhänger und Ersatzteile – die zeigen, was mit unserer Technik möglich ist.

Rückblick und Ausblick Der Abend war rundum gelungen, und wir freuen uns auf die Fortsetzung der Reihe. Wer Lust hat, unseren 3D-Drucker selbst auszuprobieren, kann sich gerne an das Fablab Team wenden.

EMail: fablab@schaffbar-bb.de


Inspirationen findet man auch online in zahlreichen Vorlagen, die als Startpunkte dienen können

Beispielsweise hier: https://makerworld.com/de/more-models/stl-3d-print-model-download


Besonderer Höhepunkt: Messe Herbst in Stuttgart Eine besondere Ankündigung: Wir sind live beim Messeherbst in Stuttgart zu sehen. Unsere ehrenamtlichen Fablab-Mitglieder stehen vor Ort gerne für Fragen und das nicht nur rund um das Thema 3D-Druck zur Verfügung. Nutzt diese wunderbare Gelegenheit, das Gerät live zu erleben, Fragen zu stellen und euch von den Möglichkeiten begeistern zu lassen.

https://www.stuttgart.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/stuttgarter-messeherbst-39802


Bei Fragen oder Interesse an einer Anmeldung meldet euch einfach – wir freuen uns auf euch!

Leave a comment